Junge Union im Rhein-Kreis Neuss unternimmt Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz
28.10.2024

In der ersten Herbstferienwoche hat sich die Junge Union (JU) im Rhein-Kreis Neuss mit achtzehn Teilnehmenden auf Bildungsreise nach Krakau begeben. Schwerpunkt der Fahrt war der Besuch der ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz I und Auschwitz II/Birkenau. Für die Junge Union war es eine bedrückende und fast unheimliche Atmosphäre, an dem Ort zu sein, wo über eine Millionen Menschen ermordet wurden. Die Opfer starben vor allem durch Verhungern und qualvolle zu verrichtende Arbeit, durch den industriellen Massenmord in Gaskammern, durch medizinische Versuche und durch Erschießen. Die Gedanken dazu fasst die JUVorsitzende Sarah Kohtes so zusammen: „In einem Raum sind die Namen der zu ermittelnden Opfer aufgelistet und wir haben auch Opfer aus unserer Heimat dort wiedergefunden. Insbesondere die Zeichnungen von nach Auschwitz deportierten Kindern waren sehr bewegend für uns. Immer wieder gingen uns die Fragen durch den Kopf: wie können Menschen zu solchen Taten fähig sein? Und könnte sich das Geschehen wiederholen?“
Außerdem hat sich die JU mit dem jüdischen Leben in Krakau damals und heute auseinandergesetzt. So haben sie das Jewish Galicia Museum besucht. Anschließend haben sie die alte Synagoge im jüdischen Viertel Kazimierz besichtigt. Bei einer Rundfahrt erkundigten sie das Viertel, in dem viele Szenen des Films Schindlers Liste gedreht wurden. Auch waren sie in der ehemaligen Fabrik Oskar Schindlers und haben sich dort über die deutsche Besatzung Krakaus informiert.
Die Junge Union erklärt: „Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Eindrücke mitnehmen können. Es liegt in Verantwortung unserer Generation, dass sich die Gräueltaten des Holocausts nie wiederholen. Wir wissen nun auch aus eigener Erfahrung, wie wichtig und prägend Gedenkstättenbesuche für Jugendliche und junge Erwachsene sind."