Jugendlandtag 2024: Drei Tage Landespolitik hautnah erleben.
13.06.2024

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 14. Jugendlandtag findet vom 07. bis 09. November 2024 im Landtag statt.
Dabei erleben die Jugendlichen die Arbeit der 195 Abgeordneten des Landtags und diskutieren aktuelle Themen der Landespolitik.
Heike Troles MdL bietet jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis an, für diese drei Tage ihren Platz im Parlament einzunehmen. „Der Jugendlandtag ist eine einmalige Gelegenheit für junge Menschen den Landtag, seine Arbeitsweise und den Ablauf politischer Entscheidungsprozesse hautnah zu erleben. Politik, das gilt auch gerade für die Landespolitik, ist vor allem eines: spannend! Im Landtag werden Entscheidungen getroffen, die das Zusammenleben von 18 Millionen Menschen betreffen. Umso mehr lohnt es sich, einen Blick hinter die Kulissen des Landtags und auf meine Arbeit als Abgeordnete für die Menschen in Grevenbroich, Dormagen, Rommerskirchen und Jüchen zu werfen. Ich hoffe sehr, dass sich viele junge Menschen für den Jugendlandtag bewerben und freue mich darauf dass eine oder ein Bewerber für drei Tage wertvolle Einblicke in die Landespolitik sammeln wird.
Der Jugendlandtag ist ein Format der politischen Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen und wird seit 2008 angeboten. Insgesamt haben bereits rund 2.600 junge Menschen aus allen Teilen von Nordrhein-Westfalen mitgemacht.
Als Abgeordnete erleben die jungen Menschen den parlamentarischen Alltag mit Fraktionssitzungen, Ausschusssitzungen und Expertenanhörungen. Höhepunkt ist die Plenarsitzung. Die Beschlüsse der Jung-Parlamentarierinnen und -Parlamentarier werden im Anschluss an den Hauptausschuss des Landtags übermittelt. In den vergangenen Jahren debattierten die jungen Abgeordneten zum Beispiel über die Themen „Politische Bildung fördern“ oder „Ausbildungsberufe attraktiver machen und Fachkräftemangel in NRW lösen“.
Wie könnt ihr euch für den Jugendlandtag bewerben?
Jedes Mitglied des Landtags kann einen jungen Menschen (möglichst aus dem Wahlkreis) einladen. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und dürfen bisher noch an keinem Jugendlandtag teilgenommen haben.
Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende oder junge Berufstätige direkt bei mir und meinem Büro.
Denkt bei eurer Bewerbung an folgende Informationen: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlechtsidentität, Telefonnummer, Handynummer, E-Mail-Adresse. Bei Teilnehmenden unter 18 Jahren werden ebenfalls die Kontaktdaten der Eltern benötigt.
Kontaktdaten:
Heike Troles MdL
Platz des Landtags 1
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 884 4083
Telefax: 0211 – 884 3701
E-Mail: heike.troles@landtag.nrw.de
Internet: www.heiketroles.de
Bewerbungsschluss ist der 31. August 2024.